promenaden
einen Spaziergang wert
In der Stadt Korcula gibt es Promenaden mit einer schönen Aussicht, die auch lehrreich und einen Besuch wert sind. Unter den vielen schönen Gehwegen können wir folgendes empfehlen:
Spaziergang vom „Trg pomirenja“, dem Denkmal im Stadtzentrum der Küste entlang zu dem Aussichtspunkt, von dem sich ein der schönsten Aussichten auf die mittelalterliche Stadt Korčula bietet (Dauer cca. 60 Minuten)
„Trg pomirenja“ ist eine Gedenkstatue für die im 2. Weltkrieg verstorbenen Bewohner der Insel Korčula. Autor des Denkmals ist Bernard Bernardi, der kroatische Architekt aus Korčula.
Bei dem Meer der Promenade entlang kommt man zur Maksimilijan Vanka Galerie (1889-1963), Galerie des kroatischen Malers und dann zum Dominikanerkloster des heiligen Nikolaus, das zahlreiche Kunstwerke und reiche Bibliothek besitzt.
Weiter geht man Richtung „Forteca“, des englischen Turms auf dem Hügel über die Stadt bis zum Aussichtspunkt, von welchem sich die Aussicht auf Stadtmauern und Stadttürme Korčula, Pelješac-Kanal und Berg Hl. Elias (Iija auf Kroatisch) bietet.
Die Treppen führen weiter zum Berggipfel, auf dem sich „Forteca“ (Fort Wellington) befindet, das im Jahr 1813 auf der Stelle der Burg von Venedig gebaut wurde. Während des Baus dieses Turms wurde die Kirche des hl. Blasius (Vlaho auf Kroatisch) abgebrochen.
Man geht zurück mit dem Pfad zur befestigten Straße und weiter in Richtung Korčula.
Aus dem Stadtzentrum geht man in Richtung Hotel Marco Polo, Park und Liburna bei halbkreisförmigem Platz spazieren, der vom dem Offizier Peter Lowen im Jahr 1815 gebaut wurde. Der Pfad führt weiter ins Parkwald „Hober“. Am Anfang des Parks befindet sich die Kapelle der hl. Gospa von Lourdes aus dem Jahr 1908. Die befestigte Straße führt weiter zum Denkmal für die gestorbenen Soldaten aus dem 1. Weltkrieg 1914-1918.
Wenn Sie mit der unbefestigten Straße bergauf gehen, gabelt sich der Weg in 2 Teile: sie können weiter der Promenade entlang mit der leichten Steigung bis dem Plateau im Wald fortsetzen (und dann zurück zur Stadt) oder mit dem Steilhang zum Meer in Richtung der Kirche des hl. Anton (Antun auf Kroatisch).
Die befestigte Straße führt vom Stadtzentrum durch den Park Hober zum Stadtteil Hl. Anton (Antun auf Kroatisch). Dann kommt man zum Aufstieg zu Glavica Hl. Anton(Antun auf Kroatisch), zu dem 101 Steintreppen bei der Allee der Zypressen führen. Auf dem Berggipfel befindet sich die Kirche des hl. Antun (Antun auf Kroatisch). Die Allee und die Treppen wurden am Ende des 17. Jahrhunderts von dem Bischof Španić eingerichtet. Der Bischof wurde auch da im Jahr 1707 begraben.
Wenn Sie da kommen, empfehlen wir Ihnen, den landwirtschaftlichen Familienbetrieb Komparak zu besuchen und den Honig , die Marmelade und andere Produkte aus der ökologischen Herstellung zu verkosten. Wir empfehlen auch den Besuch der Konditorei Škatula mit der grosser Auswahl der traditionellen Kuchen und anderer Desserts.
Die Rückkehr kann man gleich organisiert werden.
Die befestigte Straße führt vom Stadtzentrum durch den Park Hober zum Stadtteil Hl. Anton (Antun auf Kroatisch). Dann kommt man zum Aufstieg zu Glavica Hl. Anton(Antun auf Kroatisch), zu dem 101 Steintreppen bei der Allee der Zypressen führen. Auf dem Berggipfel befindet sich die Kirche des hl. Antun (Antun auf Kroatisch). Die Allee und die Treppen wurden am Ende des 17. Jahrhunderts von dem Bischof Španić eingerichtet. Der Bischof wurde auch da im Jahr 1707 begraben.
Wenn Sie da kommen, empfehlen wir Ihnen, den landwirtschaftlichen Familienbetrieb Komparak zu besuchen und den Honig , die Marmelade und andere Produkte aus der ökologischen Herstellung zu verkosten. Wir empfehlen auch den Besuch der Konditorei Škatula mit der grosser Auswahl der traditionellen Kuchen und anderer Desserts.
SPAZIERENGANG ZU LUMBARDA; Den Spaziergang können Sie weiter in Richtung Lumbarda fortsetzen, die sich 7 Kilometer von der Ort Korčula, der östlichsten Siedlung der Insel Korčula befindet. In Lumbarda befinden sich die Befunde aus der griechischen Kolonisation („Lumbardska psefizma“ aus dem 4. Jahrhundert v. Christus) und die Reste der römischen „villae rusticae“ und mittelalterlichen Kirche und Kapelle. Die befestigten Türme („kaštel“) der Familien Kršinić, Nobilo und Milina sind sehr interessant.
Der Weg durch das fruchtbare Acker „Lumbarajsko polje“ führt zu den schönsten Kiesstränden auf der Insel. Zahlreiche Weinverkostungräume des autochthonen weißen Weins „Grk“ bieten die Degustationen Verkostungen an.
Viel Spaß beim Wandern
KORČULA PROMENADEN
Promenaden
wert zum Erkunden
Erkunden Sie unsere wunderschöneund romantische Inselund ihre Buchten entlang der Nordküste bis nach račišće,einem malerischen Ferienort mit jahrhundertalter maritimer Tradition. Verpassen Sie nicht die faszinierenden Siedlungen im Herzen der Insel: Žrnovo,Pupnat und Čara. Von Žrnovo, dem Geburtsort unseres bekannten Schriftstellers Petar Šegedin, fahren Sie nach Süden, um gemütliche Buchten mit Kiesstränden zu erreichen, die von duftender mediterraner Vegetation umgeben sind. Auf den Wegen durch die Olivenhaine oder am Meer können Sie in den örtlichen Häusern und Tavernen verschiedene Sorten von Olivenöl, Honig und anderen ökologischen Produkten probieren.
Das fruchtbare Flachland ist das Zuhause des besten Pošip, des bekannten Weissweins, den Sie in einem der Weingüter von Čara probieren können. Von der kleinsten Siedlung der Insel Pupnat erreichen Sie über die Küstenstrasse zu Čara den grössten Kiesenstrand der Insel Pupnatska Luka.